© Droemer Knaur Klappentext:Vielleicht hätten Lucy Houston und Mickey Chandler sich nie verlieben dürfen. Und erst recht nicht heiraten. Denn beide haben ein schweres Schicksal zu tragen. Doch die Liebe geht ihre eigenen Wege, und so führen Lucy und Mickey eine ungewöhnliche, aber glückliche Ehe. Als ihr Leben eine dramatische Wendung nimmt, wird die Kraft ihrer Gefühle einer harten Prüfung unterzogen.(Quelle: Droemer Knaur)
Ich hatte anfangs einige Probleme, in die
Geschichte, welche
aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird, einzufinden. Nach
einer Weile
kam ich jedoch gut mit dem Schreibstil der Autorin zurecht.
Lucy,
die weibliche
Hauptfigur, ist mir zu perfekt und zu glatt. So richtig warm
geworden bin ich
mit ihr nicht. Auch Mickey ist mir öfter auf die Nerven gegangen,
weil er sich
aus meiner Sicht zu sehr hinter seiner Krankheit versteckt. Das
Buch beinhaltet
einige recht emotionale Szenen, welchen es jedoch erst ab der
Hälfte gelungen
ist, mich auch tatsächlich zu erreichen und zu berühren. Durch die
Entwicklung
der Geschichte befindet sich Lucy in einer Situation, in welcher
ich nicht mit
ihr tauschen wollen würde. Die Autorin wirft hier einige
moralische Fragen auf,
welchen man sich auch als Leser zwangsläufig stellen muss. Sehr
gut gefallen
hat mir, wie sich Lucy mit dem Thema „Tod“ auseinandergesetzt hat.
Insgesamt
hatte ich mir leider mehr von diesem Buch versprochen und bin ein
wenig
enttäuscht, dass es mich so wenig berührt hat.
Tanz auf Glas / Ka Hancock / Droemer Knaur / 2013 / Hardcover / 528 Seiten / ISBN: 978-3426653227 / Preis: 19,99€ /